Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kulturnacht

2. Oktober | 18:00 Uhr

Kulturnacht

Am Montag, 02.10.2023, verwandelt sich Radolfzell bereits zum 18. Mal bei der Kulturnacht in eine riesige Bühne für die freie Kunst- und Kulturszene. Dabei erstrahlen die zahlreichen Ausstellungsorte in der ganzen Stadt sowie im Ortsteil Markelfingen in einem ganz anderen Licht als im Alltag und überraschen mit einem faszinierenden, kulturellen Flair – so zum Beispiel das Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk, die Stadtbibliothek, die Markolfhalle oder auch die vielen teilnehmenden Einzelhandelsgeschäfte, die nach Geschäftsschluss der Kunst eine Plattform geben. Auch besondere Orte wie eine ehemalige Autowerkstatt oder eine alte Mühle gibt es zu entdecken.

Markelfingen im Rampenlicht

In den Vordergrund rücken wird dieses Jahr der Radolfzeller Ortsteil Markelfingen. In Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung Markelfingen, mit dem Verein „Markelfingen attraktiv e.V.“ und mit den „Kunstfreunden Markelfingen“ wird dort eine Kunstmeile die Kulturnacht bereichern. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein reichhaltiges Programm: Musik, Theater, Tanz, bildende Kunst und Fotografie gibt es an zehn Stationen im entlang einer „Kulturmeile“ zu bewundern. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt sein.

Eröffnet wird die diesjährige Kulturnacht um 18.00 Uhr in der Markolfhalle Markelfingen von Oberbürgermeister Simon Gröger. Anschließend präsentieren über einhundert Kulturschaffende in Markelfingen und in der Radolfzeller Kernstadt ihre Arbeiten. Darüber hinaus wird mit Musik, Gesang und Tanz für Unterhaltung gesorgt. Bis in die Nacht hinein sind Kunstliebhaberinnen und -liebhaber eingeladen, sich durch die Straßen treiben zu lassen und die lokale Kulturvielfalt kennenzulernen.

Mitmachen beim Crowdfunding!

Um den Besucherinnen und Besuchern der traditionellen Kulturnacht auch in Zukunft ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, versucht das Radolfzeller Kulturbüro, über eine Crowdfunding-Kampagne Einnahmen in Höhe von mindestens 3.000 € zu generieren. Wer das Projekt gerne unterstützen möchte, ist aufgerufen, im Zeitraum von Montag, 04.09., bis Mittwoch, 04.10.2023, auf der Internetplattform https://www.baden-wuerttemberg.de/kulturnacht2023 einen Beitrag seiner Wahl für die Kulturnacht zu spenden.

Unter beigefügtem qr-Code geht es direkt zur Spendenseite.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Kulturnacht in der Stadtbibliothek

Unter dem Motto „Die Stadtbibliothek klingt“ werden Musiklehrende der städtischen Musikschule auftreten. Dabei sind Kristin Kleinhanding (Klavier), Gerrit Stenzel (Gitarre),Katja Verdi (Blockflöte) sowie- Ina Callejas und Christina Burchardt ( Duo Akkordeon und Violine)

jeweils um 19, 20, 21, 22 und 23 Uhr.

Kunstduo Remains

Skulpturen und Bilder präsentieren Petra Harder und Magdalena Oppelt in der Stadtbibliothek im Gewölbekeller im 2. UG.

Petra Harder zeigt figürliche Werke. Ein sehr vielschichtiges Schaffen mit unterschiedlichen menschlichen und auch tierischen Figuren erwartet die Besucher. Die Objekte bestehen aus einer Modelliermasse, welche aus ausrangierten, geschredderten Akten der Polizei hergestellt wird.

Magdalena Oppelt zeigt gegenständliche Malerei mit perspektivisch veränderten Fahrzeugen, herangezoomten Muscheln und menschlichen Torsi. Daneben finden sich auch transformierte flächige Kompositionen in reliefartig aufgebrochenen Schichtungen.

Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Mode und Design tauchen bei der diesjährigen Ausstellung „Galaxy“ in eine Welt ein, in der die Sterne zu Tänzerinnen und Tänzern werden, in der sich die Farben des Weltraums in schillernden Stoffen widerspiegeln und die Grenzen zwischen Realität und Phantasie verschwimmen.

Der Freundeskreis Stadtbibliothek e.V. sorgt für den leiblichen Genuß mit einer Sektbar.

Urheber Veranstaltungsbild: Kuhnle & Knödler

Details

Datum:
2. Oktober
Zeit:
18:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Altstadt von Radolfzell am Bodensee